Saturday, July 4. 2009
Oberstufen Physik Buch "Physik ... Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film at
15:33
Comments (8) Trackbacks (0) Oberstufen Physik Buch "Physik 5" von öbvhpt..
Ich mache ja gerade die SBP (Studienberechtigungspruefung) und habe mir zu diesem Zweck Lehrbuecher fuer die AHS Oberstufe aus den Faechern Physik und Mathematik besorgt. Heute habe ich angefangen das Physik Buch fuer die 5. Klasse aus dem ÖBVHPT Verlag (ISBN 13: 978-3-209-04373-3) zu lesen und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Gleich am Ende des ersten Kapitels auf der Seite 10 finde ich zum Beispiel folgende zwei Absaetze:
Das Licht legt in ca. 3*108 s genau die Strecke von einem Meter zurueck. Die Entfernung zwischen Sonne und Erde betraegt ca. 150 Mio. km. Das bedeutet, dass das Licht 1,5 * 1011 m : 3*108 s = 500 s = 8,33 min benoetigt. Ich spiele mal kurz Captain Obvious und erklaere was da alles falsch ist: 1.) Das Licht legt in einer Sekunde die Strecke von ca. 3*108 Metern zurueck - nicht umgekehrt. In diesem ersten Kapitel, an dessen Ende die beiden oben zitierten Absätze stehen, geht es um die Basisgroessen Zeit und Länge. Da sollte man die beiden als Autor eher nicht verwechseln.. 2.) Sehen wir uns einmal die Einheiten aus dem Term im ersten Absatz an: m : s = s = s ganz offensichtlich stimmt hier etwas nicht mit den Dimensionen! Ganz klar: 3*108 ist die Lichtgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde. Die Einheit sollte also "m/s" und nicht "s" sein: m : m/s = s = s So passen die Dimensionen: Die Laenge laenge laesst sich auf der linken Seite wegkürzen und die Zeit bleibt übrig. Es ist ja auch die Lichtgeschwindigkeit durch die hier dividiert wird und nicht die Lichtzeit.. ![]() 3.) Der gesamte zweite Absatz ist Schwachsinn. Sonnenauf- und -untergang entstehen durch die Drehung der Erde um die eigene Achse und haben nichts mit der Drehung von Erde und Sonne um einen gemeinsamen Schwerpunkt zu tun (in den knapp 8 Minuten drehen sich die beiden übrigens um gerade mal 0.096 mrad umeinander). D.h., die Sonne befindet sich staendig in der Richtung des eintreffenden Lichts. Dieses ist zwar 8 Minuten alt, da aber Sonne und Erde in dieser Zeit an ihrem Platz bleiben und sich lediglich die Erde um ihre eigene Achse dreht sind die Laufzeit des Lichts, die Lichtgeschwindigkeit und die Entfernungen der beiden Himmelskörper zueinander irrelevant. Dieser Denkfehler ist insbesondere deshalb tragisch, weil es sich hier um den erzählerischen Aufhaenger dieses ersten Kapitels handelt. Damit stellen sich fuer mich zwei Fragen: 1. Wer schreibt so einen Schwachsinn? Und 2. wer liest das Korrektur? Das Bundesministerium fuer Bildung Wissenschaft und Kunst hat mit Bescheid GZ 25.803/1-V/9/03 vom 29.7.2004 dieses Buch als für den Unterrichtsgebrauch an allgemeinbildenden höheren Schulen für die 5. und 6. Klasse als geeignet erklärt. Liest das dort keiner vorher? Mein Exemplar ist übrigens ein Nachdruck von 2007... Fehler passieren - das kenne ich nicht zuletzt von meinen eigenen Publikationen. Aber wie kommt es dass solche Ballungen von Fehlern jahrelang auf einer der ersten Seiten eines Schulbuches zu finden sind? Wie kann es sein, dass zwei Autoren (zumindest stehen zwei Namen am Umschlag) gemeinsam an einem solchen Werk arbeiten (Peer Review?!) und dieses dann noch von einem Ministerium geprüft wird und dann kommt so etwas dabei heraus? Ich jedenfalls bin fassungslos... Ansonsten macht das Buch vom grob Drueberfliegen eigentlich einen sehr guten Eindruck. Die Themen werden in einem sehr einfachem Erzaehlstil und anhand recht anschaulicher Experimente aufgearbeitet. Ich gewinne den Eindruck, die Oberstufenphysik haette mir in dem entsprechenden Alter Spass gemacht... Heute hat das zwar auch etwas Unterhaltsames, ich wuerde aber lieber den halbverstaubten Dirschmid aus dem Regal nehmen und darin etwas schmoekern statt die AHS Physik nachzuholen, aber das ist wohl eher mein privates Motivationsproblem und hat wenig mit dem AHS Physikbuch an sich zu tun.. Sunday, January 6. 2008
Entladung.net (Unser Videopodcast) ... Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film, Private, Technical at
16:32
Comments (0) Trackbacks (0) Entladung.net (Unser Videopodcast) ist online
Das Videopodcast von Astrid und mir, entladung.net, ist vorgestern abend mit den ersten beiden Episoden offiziell online gegangen:
Unschwer zu erkennen: Es geht um Elektronik. Zwei weitere Episoden sind in Vorbereitung (eine ueber Widerstandsschaltungen und eine ueber Dioden) und viele weitere sind geplant. Wednesday, November 14. 2007
Lethal Discoveries Trailer Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film, Private at
20:08
Comment (1) Trackbacks (0) Lethal Discoveries Trailer![]() ![]() Aufgenommen wurde das Material vor einigen Wochen im Keller im Metalab. Wer sich also gewundert hat, was wir da einen ganzen Tag lang getrieben haben hat jetzt die Moeglichkeit einen ersten Blick auf das Material zu werfen: Der fertig geschnittene Film wird wohl noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. Man glaubt ja gar nicht wie viel Material man fuer ein paar Minuten Film braucht. Und erste kleine Probleme mit Schnittfolgefehlern gibt es auch schon.. Saturday, September 22. 2007
Linux Magazin Technical Review 04 – ... Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film, Private at
13:40
Comments (0) Trackbacks (0) Linux Magazin Technical Review 04 – High Availability
Vor ein paar tagen kam es an doch erst gestern bin ich dazu gekommen es von der Post abzuholen: Mein Belegexemplar der Technical Review 04 – High Availability mit meinem 8 Seiten umfassenden Artikel ueber Csync2.
Das kleine Buechlein macht inhaltlich wie optisch einen sehr guten Eindruck und ich freu mich, denn ich glaube es ist das erste mal das etwas von mir im Hardcover publiziert wurde. (ISBN 978-3-939551-06-5) Friday, September 7. 2007
Timmerbergs Beziehungs- und Single-ABC Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film at
15:25
Comments (0) Trackbacks (0) Timmerbergs Beziehungs- und Single-ABC
Nach Timmerbergs Reise-ABC (siehe Blog Eintrag vom 28. Juli) hab ich jetzt auch Timmerbergs Beziehungs-ABC und Timmerbergs Single-ABC als Wendeband (ISBN 3932927354) gelesen. Zunaechst: Diese beiden Buecher als Wendeband herauszubringen hat wirklich Stil! Toll!
![]() Entgegen der Erwartungen die die Titel der beiden Buecher vielleicht wecken handelt es sich mitnichten um Ratgeber - zumindest nicht im herkoemmlichen Sinne. Aber es sind Buecher die durchaus zur Erlangung einer gewissen Selbsterkenntnis beitragen koennen - einen Nutzen den man keinesfalls unterschaetzen sollte.. Im Gegensatz zum Reise-ABC haben mir die Buecher inhaltlich nicht viel neues geboten. Das liegt offensichtlich daran, dass ich noch nicht viel gereist bin aber sowohl mit dem Singledasein als auch mit den unterschiedlichsten Beziehungen bereits einiges an Erfahrung habe sammeln duerfen. Das fuer mich nicht viel neues dabei war hat dem Buch aber nicht geschadet. Vieles darin sind trivialphilosophische Beobachtungen bei denen es einfach gut tut zu lesen, dass man nicht alleine mit ihnen dasteht. Besonders gut haben mir die Abschnitte "N - wie Nein" und "O - wie Offensichtlicher Bloedsinn" im Beziehungs-ABC gefallen. "Liebst du mich?" - "Nein." Das geht ja nicht. Auch wenn es stimmt. Jedenfalls fuer den Moment. Niemand liebt immer. [...] Mal liebt man, mal hasst man, mal fuehlt man gar nichts, mal will man einfach nur allein in die naechste Kneipe gehen. Ich denke, ein grosser Teil der Beziehungen scheitert daran das die Beziehungspartner mit genau sowas nicht umgehen koennen. Die Filme, von denen wir heutzutage unsere Ideale vorgelebt bekommen, haben fuer diese Komplexitaet in den seltensten Faellen ausreichend Raum. "Du bist der wichtigste Mensch in meinem Leben - und jetzt geh bitte weg weil ich etwas Zeit fuer mich allein brauche.", ist ein Satz der leider irgendwie nicht in unser derzeitiges westliches Weltbild passt. Und wenn jemand in einer Beziehung nur die zweite Haelfte des Satzes sagt, kann das der Ausloeser fuer eine mittlere Katastrophe sein. Gluecklicherweise gibt es immer mehr Menschen die verstanden haben warum uns diese Attituede als Gesellschaft nicht gluecklicher und unsere Beziehungen nicht besser macht. Timmerberg ist offenbar einer davon. Und er scheint auch einige Erfahrungen mit Beziehungspartnern gesammelt zu haben die nicht zu dieser Gruppe gehoeren. PS: Falls sich wer darueber wundert dass dies bereits mein dritter blog eintrag fuer heute ist: Ich hab mir im zuge des dauerregens der letzten tage eine leicht grippe eingefangen und hab daher im augenblick recht viel zeit um blog eintraege zu schreiben.. Tuesday, September 4. 2007
Film: Eine unbequeme Wahrheit Posted by Clifford Wolf
in Buch und Film at
09:23
Comments (0) Trackbacks (0) Film: Eine unbequeme Wahrheit
Er lag schon laenger auf dem Stapel DVDs die ich mir ansehen will. Gestern war es soweit: der Al Gore-Film "Eine unbequeme Wahrheit", ein Film ueber Klimawandel, Globale Erwaermung und wie sich die Menschheit ruhigen Gewissens ihr eigenes Grab schaufelt.
Kurzes Resume: Der Film ist wirklich gut gemacht und ein rethorisches Glanzstueck. Leider fuehlt er sich auch ein wenig wie eine vorgezogene Kampagne zu den US Praesidentschaftswahlen 2008 an. Dennoch - meiner Meinung nach ein wirklich guter Dokumentarfilm der nun zu seinem Platz in meinem DVD-Regal neben "We feed the world" und "Darwin's Nightmare" gefunden hat. (Wer "We feed the world" und/oder "Darwin's Nightmare" nicht gesehen hat sollte das meiner meinung nach unbedingt nachholen!) Leider beantwortet der Film eine Frage nicht die mich schon laenger beschaeftigt: Warum hat sich bei FCKW und bei Blei ein Problembewustsein in der Bevoelkerung und auf politischer Ebene etabliert aber bei Treibhausgasen nicht? Was genau unterscheidet eigentlich psychologisch betrachtet dieses Problem von den beiden anderen? Thursday, August 9. 2007No Drugs - No Future
Seit einigen Monaten schon liegt das Buch "No Drugs - No Future" von Guenter Amendt (ISBN 3861506254) auf meinem Schtreibtisch. Die letzten beiden Tage hab ich mir die Zeit genommen es zu lesen und ich bin sehr begeistert. Es ist die erste wirklich holistische abhandlung zur drogenproblematik die ich lesen durfte.
Amendt spricht genauso ueber die "bekannten drogen" wie Cannabis, Kokain und Heroin, als auch ueber Alkohol, Tabak, Doping sowie die vortschreitende pharmakolisierung unserer gesellschaft. Er zeigt parallelen auf, wie die zwischen dem doping im spitzensport und dem um sich greifenden tabletten ge- sowie missbrauch in der normalen mitteschicht, die uppers und downers nimmt um den alltagsstress zuerst bewaeltigen und sich dann moeglichst effizient davon wieder erholen zu koennen. Die rolle der Pharmakonzerne kommt genauso zur sprache wie die der Drogenkartelle und der internationalen Politik. Er zeigt schluessig auf wie der "War on Drugs" der US-Regierung (die starken druck auf die internationale gemeischaft ausuebt diesen Krieg mitzutragen) das Problem mitverursacht das er zu bekaempfen vorgibt und wie der "War on Drugs" mit dem "War on Terror" verknuepft ist. Amendt spricht nicht nur die Rolle der Drogenkartelle an sondern auch die der kriminallisierten Drogenbenutzer, denn wo beim bruch eines gesetztes kein opfer existiert und kein unrechtsbewustsein vorliegt, wird ein gesetzt staendig gebrochen. Resultat der US-Amerikanischen zero-tolerance-politik in diesem bereich sind unter anderem uebervolle gefaengnisse und eine ueberlastete justiz sowie einen unaufhaltsamen vormarsch des HI-Virus, denn zero-tolerance bedeutet auch, dass keine sauberen einwegspritzen verfuegbar sind. Amendt prangert aber nicht nur den ist-zustand an - er zeigt auch alternative wege auf. Diese wege aufzugreifen ist nun die aufgabe anderer. In einem interview mit der Neuen Zürcher Zeitung sagt er: "Die Aufhebung der Prohibition ist der Schluessel zur entschaerfung des Problems. Das ist Aufgabe der Politik." und "Ich habe mit diesem Buch eine Art Bilanz gezogen." Wolfgang Nešković (ehemaliger Richter am deutschen bundesgerichtshof, seit 2005 mitglied des deutschen bundestages) hat voellig recht, wenn er ueber das buch schreibt: Guenter Amendt hat nicht nur ein wichtiges, er hat ein notweniges buch geschrieben. Es ist die ernte der jahrzehntelangen beschaeftigung mit dem thema. Desswegen gelingt dem autor eine einzigartige verdichtung der komplexem gesamtproblematik, befreit von dem ballast vieler details, beschraenkt auf die wesentlichen kernpunkte des themas. Wer dieses buch liest, erhaelt fuer alle bereiche der drogenproblematik wertvolle informationen und weiterfuehrende denkanstoesse. Es sollte desswegen fuer entscheidungstraeger und meinsungsmultiplikatoren unserer gesellschaft - also fuer politiker, journalisten, juristen lehrer und mediziner - zur pflichtlektuere gemacht werden. Buddha sagt: "Es gibt nur eine Zeit, in der es wesentlich ist aufzuwachen. Diese Zeit ist jetzt." Sunday, August 5. 2007Gullivers Reisen
Auf einen Tipp von Daniel hin hab ich in den letzten Tagen Jonathan Swifts "Gullivers Reisen" (ISBN 389996151X) gelesen. Die Empfehlung bezog sich insbesondere auf den dritten der vier Teile: Die Reise nach Laputa und in andere merkwuerdige Laender. Und jetzt, da ich es gelesen habe, moechte ich die empfehlung auch genau so weitergeben.
Die anderen drei Teile empfand ich als eher muehsam und langatmig beim Lesen. Obwohl auch sie voll von gesellschaftskritischen Anspielungen sind die in den 300 Jahren seit der Erstveroeffentlichung des Buches nichts an Relevanz eingebuest haben, fand ich die seitenlangen Aufzaehlungen von Groessenverhaeltnissen und Aehnlichem eher ermuedend. Der angesprochene dritte Teil jedoch beschreibt eine Gesellschaft die sich nicht durch ihre koerperlichen Attribute von der aus Gullivers Heimat unterscheidet sondern durch ihre Geisteshaltung. Es ist eine Gesellschaft von Geeks und Swift versucht sich an der Beantwortung der Frage danach, wie die Welt wohl aussaehe wenn es nur Geeks gaebe... Saturday, July 28. 2007Wieder mal Bücher
Es ein paar weitere Buecher ueber die ich was loswerden moechte:
Vol Helge Timmerberg hab ich mir Timmerbergs Reise-ABC (ISBN 3492245188) und Timmerbergs Tierleben (ISBN 3932927281) besorgt. Ersteres fand ich ziemlich gut und hat meinen Erwartungen an ein weiteres Timmerberg-Buch erfuellt. Timmerbergs Tierleben fand ich eher schwach. Einersts desshalb weil er ein paar dinge erzaehlt von denen ich schon in einem oder sogar zwei seiner anderen buecher gelesen habe (also moeglicherweise faende ich das Tierleben gut und was anderes schlecht, haette ich die buecher in einer anderen reihenfolge gelesen) und andererseits weil ich mir mehr sowas wie Die Letzten ihrer Art. Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde von Douglas Adams (ISBN 3453061152) - uebrigens extremst empfehlenswertes buch - erwartet haette. Bei unerfuellten Erwartungen sollte man aber immer in betracht ziehen das der fehler auch beim Erwartenden liegen koennte.. ![]() Nachdem ich von Christopher Moore schon Die Bibel nach Biff (ISBN 3442541824) (extrem empfehlenswert) sowie Den kleinen Daemonenratgeber (ISBN 3442542170) (auch empfehlenswert) und Flossen weg! (ISBN 3442542081) (stellenweise etwas langatmig) gelesen hatte hab ich mir jetzt Der toerichte Engel (ISBN 3442542243) gekauft und gelesen. Grundsaetzlich eine nette unterhaltsame Geschichte fuer ein gemuetliches wochenende (bzw. der haelfte davon - je nachdem wie schnell und ausdauernd man liest). Aber ich bin jetzt draufgekommen warum mir die anderen sachen von Christopher Moore bei weitem nicht so gut gefallen wie "Die Bibel nach Biff": Man merkt beim Lesen seiner Buecher recht stark das der Plot von hinten nach vorne entwickelt wurde (so wie man Krimis schreibt) und hat ein bsichen das Gefuehl dass sich die Handlung nicht natuerlich entwickelt sondern auf etwas ganz bestimmtes rauswill. Bei der "Bibel nach Biff" macht das natuerlich ueberhaupt nichts. Immerhin weiss in dem Fall ja schon jeder wie die Geschichte ausgehen wird. Wem sowas nicht stoert kann ich den toerichten Engel durchaus empfehlen. Das Buch Fuer jede Loesung ein Problem (ISBN 3404156145) von Kerstin Gier hab ich mir eigentlich gekauft weil mir dieser Titel (ein meiner meinung nach wirklich sehr schoenes hysteron-proteron) so gut gefallen hat. So gut naemlich das ich mich vom Verlag (Bastei Luebbe) nicht habe abschrecken lassen. Die Geschichte ist witzig und der Schreibstil angenehm flott. Ein schoenes Buch das wieder mal zeigt das man Buecher niemals nach dem Verlag beurteilen sollte.. Noch nicht ganz fertig bin ich mit The High Frontier (ISBN 189652267X) von Gerard K. O'Neill. Das Buch an sich ist nett zu lesen - auch wenn ich einigen seiner Aussagen eher kritisch gegenueberstehe. Darueber hinaus sind mir viele seiner erklaerungen zu "Amerikanophil". Etwas an seinem Schreibstil erinnert mich an ein ganz anderes Buch, naemlich Geld ohne Zinsen und Inflation. Ein Tauschmittel, das jedem dient. (ISBN 3442123410) von Margrit Kennedy. In beiden Buechern hatte ich beim Lesen das Gefuehl das die Nachricht dadurch etwas verwaessert wird, dass der Autor/die Autorin sich nicht zurueckhalten kann ueber das Thema des Buches hinaus persoenliche Wertvorstellungen zu propagiert. Beide Buecher sind meinem Verstaendnis nach ein Manifest. Das ist auch ok. Nur sollte man meiner meinung nach speziell bei einem manifest darauf achten auch beim thema zu bleiben. Trotz dieses Mankos kann ich beide Buecher durchaus weiterempfehlen. Monday, April 30. 2007Buchempfehlungen
Nachdem ich in den letzten Monaten wieder recht viele Buecher gelesen habe moechte ich nun anfangen auch einige Buchempfehlungen hier in meinem Blog auszusprechen.
Ein kurze Geschichte von fast allem - Bill Bryson Eine Empfehlung von Mihi die ich nur weitergeben kann. Geniales Buch. Der Titel ist Programm: Wie gross ist das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie, verdammt nochmal, kann man einen Planeten uberhaupt wiegen? Und wunderbar komisch geschrieben ist es obendrein. ISBN 3442460719 Der Alchimist - Paulo Coelho "Der Alchimist" wuerde mir ja schon vor Jahren zum ersten mal empfohlen. Endlich bin ich dazugekommen ihn auch zu lesen (danke Carina!) und muss zugeben das es ein Fahler war so lange mit der Lektuere dieses Buches zu warten. "Eine Reise zur Weltenseele" steht auf der Rueckseite des Einbandes. Eine treffende beschreibung. ISBN 325706554X Elf Minuten - Paulo Coelho Nach "Der Alchimist" wollte ich wissen was es noch so von Paulo Coelho gibt. Auf eine Empfehlung hin hab ich mir dann "Elf Minuten" besorgt und auch diesmal war es ein wirklich guter Griff. Es geht um Sex. Und es geht darum das das Profane und das Sakrale keine festegeschriebenen Eigenschaften der Dinge sondern abhaenig vom Kontext sind. ISBN 9783257234442 Schlampen YOGA - Milena Moser Bei dem Titel sollte ich mich als Mann ja eigentlich nicht angesprochen fuehlen. Aber ich lasse mich nicht gern ausgrenzen und die Rezessionen auf Amazon haben mich neugierig gemacht. Milena Moser (die ja schon fuer ihre anderen "Schlampen-Buecher" bekannt ist) erklaert in Autobiographischem Stiel das Phaenomen "Yoga in der westlichen Welt". Urkomisch geschrieben und meiner meinung nach hoch Informativ. Mein Zugang zu Yoga hat sich durch das Buch zwar nicht wesentlich geaendert, aber ich verstehe diesen meinen Zugang zu Yoga nun besser. Meiner meinung nach ein Must-Have fuer jeden der im westlichen kulturkreis daheim ist und sich mit Yoga beschaeftigt. ISBN 3896672789 LSD - mein Sorgenkind - Albert Hofmann Auf mehrfache Empfehlung hin aber ich mir "LSD - mein Sorgenkind" bestellt. Dann ist es einige Zeit rumgelegen und vor einer Woche hab ich es dann im Flugzeug gelesen. Hofmann, der Entdecker von LSD, gewaehrt tiefe Einblicke in die Geschichte und Prblematik von LSD und anderen stark psychoaktiven Substanzen. ISBN 3423361352 Tiger fressen keine Yogis - Helge Timmerberg Auf Empfehlung von Bernhard habe ich mir diese Sammlung von Reiseerzaehlungen von Helge Timmerberg besorgt. Wunderbare Geschichten, zum Teil urkomisch, zum Teil sehr ergreifend. Nachdem ich das Buch durchgelesen hatte wollte ich am liebsten in das naechste Flugzeug steigen und was von der Welt sehen. ISBN 3932927168 Der Schneekönig. Mein Leben als Drogenboss - Ronald Miehling mit Helge Timmerberg Nach "Tiger fressen keine Yogis" hab ich ein bischen auf Amazon gestoebert was es denn noch von Timmerberg gibt. Er hat als Ghostwriter die Autobiographie des ehemaligen Kokaindealers Roland "Blacky" Miehling geschrieben, die wirklich sehr gelungen ist. Genau so wie er in seinen Reiseerzaehlungen den Leser gekonnt in eine andere Welt entfuehrt macht er das auch hier. ISBN 3871344737 CMOS VLSI Design - Neil H. E. Weste und David Harris Von der Handvoll Sachbuecher die ich in den letzten Monaten gelesen habe ist dieses wohl das einzig wirklich empfehlenswerte. CMOS VLSI Design ist ein wundervolles Buch das sehr Umfassend die elementaren Bausteine und Konzepte hinter moderner Halbleitertechnik erklaert. Die meisten Buecher ueber Digitalelektronik fangen erst dort an wo dieses Buch bereits aufhoert und nehmen Transistoren, Bustreiber, hochperformante Volladdierer, etc. einfach als Gottgegeben an. ISBN 0321149017 Nachdem das der erste Eintrag dieser Art ist moechte ich noch ein paar weitere Empfehlungen anhaengen, die keine Buecher betreffen die in in den letzten Monaten gelesen habe, sondern Buecher die ich generell fuer extrem Empfehlenswert halte. Da dieser Blog-Eintrag aber eh schon sehr lang ist nenne ich einfach nur Titel, Autores und ISBN-Nummern: G.A.S. Die Trilogie der Stadtwerke - Matt Ruff ISBN 342312721X Die Bibel nach Biff - Christopher Moore ISBN 3442541824 Per Anhalter durch die Galaxis - Douglas Adams ISBN 3453209613 Das Spiel ist aus - Jean Paul Satre ISBN 3499100592 Die geschlossene Gesellschaft - Jean Paul Satre ISBN 3499157691 Siddhartha - Hermann Hesse ISBN 3518394312 Der Papalagi - Scheurmann ISBN 3423250623 Zen in der Kunst des Bogenschiessens / Der Zen-Weg - Eugen Herrigel ISBN 3596160979 Die Entdeckung der Langsamkeit - Sten Nadolny ISBN 3492207006 Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry ISBN 379200027X Brave new World - Aldous Huxley ISBN 3526419450 |
Calendar
QuicksearchCategoriesSyndicate This BlogBlog Administration |